Epoxidharzbeschichtete Stahltanks mit Schraubverbindung für die Schlammlagerung: Enthält vielfältige Flüssig-Feststoff-Gemische
Attribut |
Wert |
Stahlplattenstärke |
3 mm bis 12 mm, abhängig von der Tankstruktur |
Korrosionsbeständigkeit |
Hervorragend |
Chemische Beständigkeit |
Hervorragend |
Kapazität |
20 m3 bis 18.000 m3 |
Lebensdauer |
≥30 Jahre |
Permeabilität |
Gas- / Flüssigkeitsundurchlässig |
In einer Vielzahl von industriellen Prozessen, von der Bergbau- und Fertigungsindustrie bis hin zur Landwirtschaft und Umweltreinigung, ist die Handhabung und Eindämmung von Schlamm ein kritischer Prozess. Ein Schlamm ist ein komplexes Zweiphasengemisch aus einer Flüssigkeit und einem festen Material, und seine einzigartigen Eigenschaften—einschließlich Abrieb, hoher Dichte und variabler chemischer Zusammensetzung—stellen erhebliche Herausforderungen für herkömmliche Lagertanks dar.
Das unversöhnliche Gemisch: Die unverzichtbare Rolle der Schlammlagerung
Ein spezieller Schlammtank ist ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur einer Anlage. Er erfüllt mehrere kritische Funktionen, die zur Rentabilität und zur Einhaltung der Umweltvorschriften beitragen:
- Puffer für die Verarbeitung: Bietet einen entscheidenden Puffer für die Verarbeitung von Schlämmen und gewährleistet einen gleichmäßigen und ununterbrochenen Fluss zu den nachfolgenden Behandlungsstufen.
- Kosteneffizienz: Ermöglicht es Anlagen, Ressourcen effizienter zu verwalten, indem sie Entwässerung oder Entsorgung zu optimalen Zeiten durchführen.
- Umweltschutz: Bietet eine sichere, abgedichtete Barriere, die das Austreten von Schlamm in Boden und Grundwasser verhindert.
- Betriebsstabilität: Gewährleistet eine konstante Schlammversorgung für industrielle Prozesse und verhindert kostspielige Ausfallzeiten.
- Raumoptimierung: Vertikale Tankstrukturen maximieren die Lagerkapazität und minimieren gleichzeitig den Landverbrauch.
Die spezifischen Herausforderungen der Schlammlagerung: Ein Test für Haltbarkeit und Schutz
Die Lagerung und Handhabung verschiedener Flüssig-Feststoff-Gemische stellt einzigartige Herausforderungen dar, die spezielle Lösungen erfordern:
- Abrasiver Verschleiß: Feste Partikel können während der Rührung oder des Pumpens zu erheblichem Verschleiß der Tankauskleidungen führen.
- Korrosive Natur: Flüssige Komponenten können komplexe chemische Profile aufweisen, die ungeschützten Stahl korrodieren.
- Hohe Dichte und Gewicht: Tanks müssen immensen Drücken aus dichten Gemischen standhalten.
- Auslaufsichere Eindämmung: Absolute Abdichtung ist unerlässlich, um Umweltkontamination zu verhindern.
- Rühren und Mischen: Strukturen müssen dynamischen Kräften von Mischgeräten standhalten.
- Kosteneffizienz und Langlebigkeit: Lösungen müssen die Anfangsinvestition mit der langfristigen Haltbarkeit in Einklang bringen.
Center Enamels widerstandsfähige Lösung: Epoxidharzbeschichtete Stahltanks mit Schraubverbindung
Shijiazhuang Zhengzhong Technology Co., Ltd. (Center Enamel) bietet epoxidharzbeschichtete Stahltanks mit Schraubverbindung an, die speziell für die Schlammlagerung entwickelt wurden:
- Robuste strukturelle Integrität: Hochfeste Stahlplatten, die für kritische Belastungen ausgelegt sind.
- Überlegener Schutz: Mehrschichtige Epoxidharzbeschichtung, die gegen Korrosion und Abrieb beständig ist.
- Auslaufsichere Konstruktion: Chemikalienbeständige Dichtstoffe und Dichtungen gewährleisten eine absolute Eindämmung.
- Einfache Installation: Modulares, verschraubtes Design ermöglicht eine schnelle Montage vor Ort.
- Werkseitig aufgebrachte Beschichtungen: Gleichmäßige Anwendung unter kontrollierten Bedingungen gewährleistet Qualität.
- Geringer Wartungsaufwand: Langlebige Konstruktion minimiert Betriebskosten und Ausfallzeiten.
Center Enamel: Ihr vertrauenswürdiger Partner für die industrielle Lagerung
Unsere Produkte erfüllen strenge internationale Standards, darunter ISO9001, NSF61, EN1090 und andere. Neben der Schlammlagerung dienen unsere epoxidharzbeschichteten Tanks vielfältigen Anwendungen:
- Lagerung von Trinkwasser
- Reserven für Brandschutzwasser
- Abwasserbehandlung
- Chemische Lagerung
- Silo-Lagerung für Trockengüter