| Herkunftsort: | China |
| Markenname: | CEC TANKS |
| Zertifizierung: | ISO 9001:2008, AWWA D103 , OSHA , BSCI |
| Modellnummer: | W201691123005 |
| Min Bestellmenge: | 1Set |
| Preis: | $5000~$20000 one set |
| Verpackung Informationen: | PE-Poly-Foam zwischen den beiden Stahlplatten; Holzpalette und Holzkiste |
| Lieferzeit: | 0-60 Tage nach Einzahlung |
| Zahlungsbedingungen: | L/c, t/t |
| Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 60 Sätze pro Monat |
|
Ausführliche Information |
|||
| Herkunftsort | China | Markenname | CEC TANKS |
|---|---|---|---|
| Zertifizierung | ISO 9001:2008, AWWA D103 , OSHA , BSCI | Modellnummer | W201691123005 |
| Stahlplatten Dicke: | 3 mm bis 12 mm, hängt von der Tankstruktur ab | Korrosionsintegrität: | Exzellent |
| Chemischer Widerstand: | Exzellent | Kapazität: | 20 m3 bis 18.000 m3 |
| Dienstleben: | ≥ 30 Jahre | Permeabilität: | Gas / Flüssigkeit undurchlässig |
| Hervorheben: | Fusionsgebundener Epoxy-Biogasbehälter,Epoxidharzbehälter für anaerobe Vergärung,Kosteneffizienter Epoxidharz-Speicherbehälter |
||
Biogasprojekte wandeln organische Abfallströme – wie Gülle, Lebensmittelabfälle und Industrieabwässer – in erneuerbare Energie und nährstoffreichen Gärrest um. Anaerobe Vergärung (AV) ist ein mehrstufiger Prozess, der eine Vielzahl von Tanks für die Vorbehandlung, die primäre Vergärung und die Lagerung des Gärrestes erfordert. Die Investitionskosten für diese Großvolumenbehälter bestimmen oft die Machbarkeit des Projekts. Daher ist die Auswahl ein kosteneffizientes Gefäß für alle Phasen der anaeroben Vergärung entscheidend, um die Kapitalrendite zu maximieren und die langfristige betriebliche Lebensfähigkeit zu gewährleisten. Der Fusion-Bonded-Epoxy (FBE)-Tank ist die ideale Lösung und bietet eine überlegene Haltbarkeit und deutlich geringere Lebenszykluskosten im Vergleich zu herkömmlichen Beton- oder geschweißten Stahlkonstruktionen. Bei Shijiazhuang Zhengzhong Technology Co., Ltd. (Center Enamel) entwickeln wir FBE-Stahlbehälter mit Schraubverbindungen, um eine sichere, modulare und wirtschaftlich intelligente Containment-Plattform für jede Phase des AV-Prozesses bereitzustellen.
Für Biogasprojekten muss die Containment-Lösung ein Gleichgewicht zwischen hoher Leistung und wirtschaftlicher Vernunft über die gesamte Projektlebensdauer herstellen:
Hohe Kapital- und Baukosten: Herkömmliche Gussbeton- und große geschweißte Stahltanks verursachen erhebliche Anfangskosten aufgrund von umfangreicher Arbeit vor Ort, langen Bauzeiten und Spezialmaschinen. Bauverzögerungen führen direkt zu entgangenen Einnahmen aus der Biogaserzeugung.
Korrosion in Primärfermentern: Die teuerste Phase, die Primärvergärung, ist der Ort, an dem hochkorrosives Schwefelwasserstoff (H2S) entsteht. H2S bildet Schwefelsäure, die Standardauskleidungen schnell zersetzt, was zu vorzeitigem strukturellem Versagen und hohen Wartungskosten führt – das Gegenteil von einem kosteneffizienten Gefäß eingesetzt werden.
Bedarf an Vielseitigkeit und Modularität: Anaerobe Vergärung umfasst Vorratstanks, Ausgleichsbecken, den Hauptreaktor und die Nachbehandlungslagerung. Eine wirklich kosteneffiziente Lösung muss leicht skalierbar, modular und an verschiedene Konfigurationen (CSTR, UASB usw.) und Volumina anpassbar sein, die für alle Phasen eingesetzt werden.
Wartung und Ausfallzeiten: Betonreparaturen und die Erneuerung der Auskleidung herkömmlicher Stahltanks sind komplex, zeitaufwändig und erfordern die Außerbetriebnahme der Anlage, was zu erheblichen Einnahmeausfällen führt. Eine langlebige, wartungsarme Lösung ist unerlässlich, um das langfristige Betriebsbudget zu reduzieren.
Die Herausforderung besteht darin, die langfristige strukturelle Integrität gegen Korrosion und Druck zu sichern und gleichzeitig ein vorteilhaftes Projektbudget einzuhalten.
Die Fusion-Bonded-Epoxy-Stahlbehälter mit Schraubverbindungen von Center Enamel bieten eine Lösung, die sowohl leistungsstark als auch kosteneffiziente für allen Phasen der anaeroben Vergärung:
Geringere Lebenszykluskosten (LCC): Die überlegene chemische Beständigkeit der FBE-Beschichtung gegen H2S-Korrosion reduziert den Bedarf an teuren Wartungs-, Auskleidungs- und Notfallreparaturen, die mit Beton verbunden sind, drastisch. Die geringeren langfristigen Betriebskosten gewährleisten echte Kosteneffizienz eingesetzt werden.
Schnelle, vorhersehbare Konstruktion: Das modulare Design mit Schraubverbindungen reduziert die Bauzeit vor Ort im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise um bis zu 60 %. Diese Geschwindigkeit minimiert die Arbeitskosten, reduziert die Projektgemeinkosten und ermöglicht es den Biogasprojekten, früher Einnahmen zu generieren – ein direkter Schub für die Rentabilität.
Vielseitigkeit in allen Phasen: FBE-Tanks sind mit einem hohen Maß an Modularität konzipiert, was sie ideal für alle erforderlichen Behälter macht: von Niederdruck-Rohstoffaufnahmetanks bis hin zu Hochdruck-Primär-Fermentern und Sekundärlagerung. Dieser standardisierte Ansatz vereinfacht die Beschaffung, Inventur und Konstruktion in der gesamten AV-Anlage.
Außergewöhnliche Haltbarkeit und strukturelle Integrität: FBE-Tanks aus hochfestem Stahl sind strukturell überlegen und bewältigen sicher das immense Gewicht des dichten Gärrestes und den Innendruck eines gasdichten Systems, wodurch jahrzehntelanger zuverlässiger Betrieb gewährleistet wird.
Inerte und optimierte Prozessumgebung: Die nicht auslaugende FBE-Beschichtung ist chemisch inert, unterstützt die empfindliche Biologie der AV und trägt zu einer optimierten Biogasausbeute bei, wodurch sichergestellt wird, dass der Prozess mit maximaler Effizienz abläuft.
Die Vielseitigkeit und strukturelle Integrität des FBE-Tanks gewährleisten seinen Einsatz als kosteneffizientes Gefäß in allen Phasen der anaeroben Vergärung:
Phase 1: Rohstoffannahme/Ausgleich: Wird verwendet, um den eingehenden organischen Abfallstrom (Gülle, POME, Lebensmittelabfälle) in Bezug auf Durchfluss, Temperatur und Zusammensetzung zu stabilisieren, bevor er in den Hauptfermenter gelangt.
Phase 2: Primäre anaerobe Vergärung (AV): Dient als hochintegrierter, gasdichter Hauptreaktorbehälter, der H2S-Korrosion widersteht und die Struktur bereitstellt, die erforderlich ist, um dem Innendruck und schweren Mischgeräten standzuhalten.
Phase 3: Sekundärvergärung/Gärrestlagerung: Wird verwendet, um den behandelten Gärrest (Bioreste) vor der Entwässerung zu lagern und zu stabilisieren, wodurch die vollständige Nutzung der Restnährstoffe und des Gases sichergestellt wird.
Zusätzliche Eindämmung: Wird für Nährstoffrückgewinnungssysteme, Prozesswasserhaltung und sichere Lagerung für abgetrennte Schlammfeststoffe verwendet und bietet eine einheitliche, kosteneffiziente Containment-Lösung für den gesamten Standort.
Center Enamel verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung zuverlässiger und kosteneffiziente Containment-Lösungen für groß angelegte Biogasprojekten und optimiert so die Investitionen in verschiedene organische Abfallströme.
| Projektbeschreibung | Projektmaßstab & Menge |
| Guizhou Biogas-Projekt | Eine bedeutende Initiative für erneuerbare Energien, bestehend aus 2 Einheiten mit einer Gesamtkapazität von 4.000 Kubikmetern, die als Großvolumen-Fermenterbehälter in allen Phasen der anaeroben Vergärung eingesetzt werden. |
| Hainan Haikou Biogas-Projekt | Diese wichtige Infrastruktur umfasste 4 Einheiten mit einer Gesamtkapazität von 1.692 Kubikmetern, was die kosteneffiziente Modularität für die Aufnahme verschiedener Prozessflüssigkeiten in der Biogasanlage demonstriert. |
| Jiangsu Taizhou Biogas Engineering Project | Wir lieferten ein Hochleistungssystem, bestehend aus 3 Einheiten mit einer Gesamtkapazität von 1.326 Kubikmetern, das für verschiedene Phasen des AV-Prozesses verwendet wurde, von der Ausgleichung bis zur Hauptvergärung. |
Shijiazhuang Zhengzhong Technology Co., Ltd. (Center Enamel) ist ein engagierter Partner im Bereich der nachhaltigen Energie. Unsere FBE-Tanks für Biogasprojekten sind eine Investition in Effizienz, Sicherheit und Langlebigkeit. Wir garantieren eine Lösung, die die langfristigen Betriebskosten minimiert, indem sie die allgegenwärtige Bedrohung durch Korrosion beseitigt. Durch die Wahl von Center Enamel sichern sich Kunden ein kosteneffizientes Gefäß für alle Phasen der anaeroben Vergärung und gewährleisten so einen Wettbewerbsvorteil und eine maximierte Rendite auf ihre Waste-to-Energy-Infrastruktur.
Die komplexe und korrosive Umgebung der anaeroben Vergärung erfordert eine Containment-Lösung, die langfristige Leistung erbringt, ohne übermäßige Kosten zu verursachen. Der Fusion-Bonded-Epoxy-Tank mit seiner überlegenen Korrosionsbeständigkeit, dem schnellen Einsatz und der strukturellen Zuverlässigkeit ist das definitive kosteneffiziente Gefäß für alle Phasen der anaeroben Vergärung. Er bietet Biogasprojekten die dauerhafte, wartungsarme und vielseitige Grundlage, die erforderlich ist, um organische Abfälle effizient in wertvolle Ressourcen umzuwandeln und die Rentabilität und ökologische Nachhaltigkeit des Projekts für seine gesamte Lebensdauer zu sichern.
Um eine optimierte, hochleistungsfähige Containment-Lösung einzusetzen, die die Lebenszykluskosten Ihrer anaeroben Vergärungsanlage drastisch reduziert, wählen Sie die Fusion-Bonded-Epoxy-Stahlbehälter mit Schraubverbindungen von Center Enamel. Kontaktieren Sie uns noch heute, um die Grundlage für Ihr Biogasprojekt zu sichern.