GFS-Fermentationsbehälter: Die ideale Lösung für effiziente und dauerhafte Fermentationsprozesse durch Zentralschmelz

Produkt-Details
Herkunftsort: CHINA
Markenname: CEC TANKS
Zertifizierung: ISO 9001:2008, AWWA D103 , OSHA , BSCI
Modellnummer: W
Zahlungs-u. Verschiffen-Ausdrücke
Min Bestellmenge: 1Set
Preis: $5000~$20000 one set
Verpackung Informationen: PE-Poly-Foam zwischen den beiden Stahlplatten; Holzpalette und Holz
Lieferzeit: 10-30 Tage nach Einzahlung
Zahlungsbedingungen: L/c, t/t
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 60 Sätze pro Monat

Ausführliche Information

Herkunftsort CHINA Markenname CEC TANKS
Zertifizierung ISO 9001:2008, AWWA D103 , OSHA , BSCI Modellnummer W
Tankmaterial: Glas mit Stahl verschmolzen Stiftung: Beton- oder Glasverminderungstahl
Stahlplatten Dicke: 3 mm bis 12 mm, hängt von der Tankstruktur ab Größe des Panels: 2,4 m * 1,2 m
Leicht zu reinigen: Glatte, glänzende, inerte, Anti-Adhäsion Permeabilität: Gas/flüssiges undurchlässiges
Hervorheben:

GFS-Fermentationstanks mit Garantie

,

Langlebige Glas-Fusionsstahltanks

,

effiziente Gärungsprozesstanks

Beschreibung des Produkts

GFS-Fermentationstanks: Die ideale Lösung für effiziente und langlebige Fermentationsprozesse von Center Enamel

 

Fermentation ist ein kritischer Prozess in verschiedenen Branchen, darunter die Lebensmittel- und Getränkeproduktion, Pharmazie, Bioenergie und Biotechnologie. Die Integrität, Haltbarkeit und Hygiene von Fermentationstanks sind unerlässlich, um Produktqualität, Prozesseffizienz und Betriebssicherheit zu gewährleisten. Shijiazhuang Zhengzhong Technology Co., Ltd (Center Enamel) ist auf die Herstellung von Glass-Fused-to-Steel (GFS)-Fermentationstanks spezialisiert – einer Spitzentechnologie, die die Robustheit von Stahl mit der Korrosionsbeständigkeit und den hygienischen Eigenschaften von Glas kombiniert.

Als weltweit führender Hersteller von Lagertanks kann Center Enamel Glass Lined Steel (GLS)-Tanks, Fusions-Bonded-Epoxy-Tanks, Edelstahltanks, verzinkte Stahltanks und Aluminium-Geodätische-Kuppeldächer sowie Ausrüstung für Abwasser- und Biogasprojekte für Kunden weltweit anbieten.

 

Konfiguration von kundenspezifischen Lagertanks
Lagertanks Volumen Dächer Anwendung Konstruktionsanforderungen

GLS-Tanks

SS-Tanks

Fusions-Bonded-Epoxy-Tanks

Verzinkte Stahltanks

Geschweißte Stahltanks

<1000 m³

1000-10000 m³

10000-20000 m³

20000-25000 m³

>25000 m³

ADR-Dach

GLS-Dach

Membrandach

FRP-Dach

Trogdeckdach

Abwasserbehandlungsprojekt

Trinkwasserprojekt

Kommunales Abwasserprojekt

Biogasprojekt

Löschwasserspeicherprojekt

Öllagerprojekt

Wasserversorgungs- und -entwässerungssystem

Erdbebensichere Konstruktion

Windbeständige Konstruktion

Blitzschutzdesign

Tankisolationsdesign

 

 

Ausrüstungslieferung für Abwasserbehandlungsprojekte

Vorbehandlungsausrüstung Ressourcenausnutzungssystem Schlammbehandlungssystem Sonstige Ausrüstung

Mechanischer Stangensieb

Fest-Flüssig-Separator

Tauchmischer

Gasspeicher

Kesselsystem

Verstärkerlüfter

Bio

Gasgenerator

Fackelsystem

Dehydrierungs- und Entschwefelungstank

PAM-Integrationsdosiergerät

Schnecken-Schlammentwässerungsmaschine

Schlamm-Trennzentrifuge

Abwasserpumpe

Schlammschaber

Tauch-Abwasserpumpe

Dreiphasen-Separator

 

Warum Fermentationstanks unerlässlich sind und welche Herausforderungen sie mit sich bringen

Fermentationstanks sind Behälter, die dazu bestimmt sind, den biologischen Prozess zu unterstützen und zu kontrollieren, bei dem Mikroorganismen wie Hefe, Bakterien oder Enzyme Substrate in wertvolle Produkte wie Alkohol, organische Säuren, Antibiotika und Biogas umwandeln. Dieser Prozess erfordert eine präzise Kontrolle von Temperatur, pH-Wert, Sauerstoffgehalt und Sauberkeit, um Kontaminationen zu vermeiden und den Ertrag zu optimieren.

Wesentliche Herausforderungen bei der Fermentation sind:

  • Harte chemische und biologische Bedingungen, die Tankmaterialien korrodieren oder abbauen können.
  • Bedarf an nahtlosen, leicht zu reinigenden Oberflächen, um das Wachstum von Mikroben über die Zielkulturen hinaus zu verhindern.
  • Mechanische Belastungen durch Rühren, Druck und Temperaturwechsel.
  • Einhaltung von Lebensmittel-, Pharma- und Umweltstandards.
  • Wirtschaftliche Effizienz durch eine langlebige Konstruktion mit minimalem Wartungsaufwand.

Was sind Glass-Fused-to-Steel (GFS)-Fermentationstanks?

GFS-Tanks werden durch das Aufschmelzen einer hochwertigen Glasemaillackierung auf Stahlplatten bei erhöhten Temperaturen (typischerweise 820°C–930°C) hergestellt, wodurch eine dauerhafte, chemisch gebundene, glasartige Glasschicht auf dem Stahlsubstrat entsteht. Dieser Prozess verleiht die Festigkeit und Flexibilität von Stahl mit der Undurchlässigkeit, Korrosionsbeständigkeit und den hygienischen Eigenschaften von Glas.

Für Fermentationsanwendungen gewährleistet diese einzigartige Verschmelzung Tanks, die aggressiven Bedingungen widerstehen, leicht zu reinigen sind und eine lange Lebensdauer ohne Beeinträchtigung der strukturellen Integrität aufweisen.

Technische Vorteile von GFS-Fermentationstanks

  • Hervorragende Korrosions- und Chemikalienbeständigkeit: Fermentationssubstrate erzeugen oft saure oder alkalische Umgebungen; die Glasemaillackierung widersteht pH-Bereichen von typischerweise 1 bis 14 und schützt Tanks vor Korrosion durch organische Säuren, Alkohole und andere Metabolite.
  • Glatte, porenfreie Oberflächen: Die glasartige Emailleoberfläche verhindert das Anhaften von Bakterien und die Bildung von Biofilmen, was für Hygiene und Produktreinheit entscheidend ist.
  • Mechanische Festigkeit und Haltbarkeit: Die Stahlbasis widersteht mechanischen Belastungen durch Rührwerke, Temperaturschwankungen und Druckschwankungen, die bei Fermentationsprozessen üblich sind.
  • Thermische Stabilität: GFS-Tanks halten Betriebstemperaturen (bis zu 100°C oder mehr) mit stabiler Leistung stand.
  • Einfache Wartung und Reinigung: Die glänzende Emailleoberfläche vereinfacht die Reinigung und Sterilisation und reduziert Ausfallzeiten.
  • Modulares Schraubdesign: Ermöglicht einen einfachen Transport, die Montage vor Ort, die Erweiterung oder die Verlagerung und bietet Flexibilität für die Skalierung von Operationen.
  • Kundenspezifisches Zubehör: GFS-Fermentationstanks können mit integrierten Rührwerken, Heiz-/Kühlmänteln, Zugangsöffnungen und Instrumenten ausgestattet werden, um den Prozessanforderungen gerecht zu werden.
  • Lange Lebensdauer: Mit einer Haltbarkeit von über 30 Jahren minimieren GFS-Tanks die Lebenszykluskosten.
  • Globale Qualitätszertifizierungen: Center Enamel GFS-Tanks entsprechen ISO 9001, NSF/ANSI 61, CE/EN1090, ISO 28765, WRAS, FM, LFGB, BSCI und anderen Standards, was die internationale Akzeptanz gewährleistet.

Fertigungsexzellenz von Center Enamel

Die fortschrittlichen Produktionsprozesse und die strenge Qualitätssicherung von Center Enamel gewährleisten Fermentationstanks von höchster Qualität:

  • Premium-Stahlplatten: Warmgewalzter Stahl mit einer Dicke von 3 mm bis 12 mm, vorbereitet durch Sandstrahlen und chemische Behandlung zur Verbesserung der Emaillehaftung.
  • Doppelseitiges Emaillieren: Sowohl die Innen- als auch die Außenflächen erhalten eine gleichmäßige Glasemaillackierung, typischerweise 0,25–0,45 mm dick, die unter präzisen thermischen Bedingungen verschmolzen wird.
  • Präzisionsplattenfertigung: Stahlplatten werden geschnitten, emailliert und zu verschraubten Platten verarbeitet, was eine effiziente Montage vor Ort ermöglicht.
  • Strenge Tests: Haftung, Härte (Mohs 6), Funkenprüfung (>1500 V) und Undurchlässigkeitstests garantieren die Integrität der Beschichtung und des Tanks.
  • Individualisierung und Integration: Tanks können in Durchmesser (bis zu 40 m) und Höhe (bis zu 17 m) angepasst und mit prozessspezifischen Instrumenten ausgestattet werden.
  • Umweltverträglichkeit: Die recycelbare Natur von Stahl und Emaille, kombiniert mit einer langen Lebensdauer, unterstützt umweltfreundlichere Produktionszyklen.

Anwendungen in verschiedenen Branchen

  • Brauerei und Alkoholherstellung: Fermentationstanks für Bier, Wein, Spirituosen, die sterile, korrosionsbeständige Behälter erfordern.
  • Pharmazeutika: Herstellung von Antibiotika, Impfstoffen und Spezialchemikalien unter sterilen, kontaminationsfreien Bedingungen.
  • Bioenergie: Anaerobe Vergärungsanlagen für die Biogasproduktion, die auf korrosionsbeständige emaillierte Tanks angewiesen sind.
  • Lebensmittelverarbeitung: Fermentierte Produkte wie Joghurt, Sojasauce und Sauerkraut, die hygienische Fermentationsbehälter erfordern.
  • Chemische Industrie: Fermentation zur Herstellung von organischen Säuren und biotechnologischen Prozessen.
  • Kosmetik und Körperpflege: Herstellung von Wirkstoffen, die präzise Fermentationsbedingungen erfordern.

Center Enamel GFS-Fermentationstanks in Aktion – Fallstudien

  • Eine führende europäische Brauerei hat GFS-Tanks von Center Enamel für verbesserte Haltbarkeit und Hygiene eingesetzt, was längere Produktionsläufe und reduzierte Reinigungszyklen ermöglicht.
  • Pharmazeutische Werke in Asien verlassen sich auf GFS-Fermentationstanks für sterile Prozesse, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Produktsicherheit zu gewährleisten.
  • Biogasanlagen weltweit nutzen GFS-Reaktoren, die den korrosiven Auswirkungen von Biogas widerstehen, was zu einer längeren Tanklebensdauer und Betriebszuverlässigkeit führt.
  • Fabriken der Lebensmittelverarbeitung verwenden GFS-Fermentationstanks für die kontinuierliche Produktion mit einfacher Reinigung und minimalen Ausfallzeiten.

Wirtschaftliche und ökologische Vorteile

  • Lange Lebensdauer und minimaler Wartungsaufwand: Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit bedeutet weniger Reparaturen und längere Austauschintervalle.
  • Schnelle Installation und Skalierbarkeit: Das modulare Design reduziert die Bauzeit, die Arbeitskosten und passt sich den wachsenden Produktionsanforderungen an.
  • Reduzierte Kontaminationsrisiken: Hohe Hygienestandards unterstützen die Produktqualität und minimieren die Ausschussquoten.
  • Nachhaltige Materialien: Der recycelbare Stahl und die inerte Glasemaille reduzieren die Umweltbelastung.
  • Energieeffizienz: Robuste Tanks halten die Wärme gut zurück und nehmen integrierte Heiz- oder Kühlsysteme effizient auf.

Warum Center Enamel für GFS-Fermentationstanks wählen?

  • Der erste GFS-Doppelseiten-Emaillierungstechnologie-Pionier in China.
  • Umfangreiches Patentportfolio und kontinuierliche Innovation.
  • Globale Anerkennung und Exporterfahrung in über 100 Ländern.
  • Die Einhaltung der höchsten internationalen Standards gewährleistet eine breite Akzeptanz.
  • Umfassendes Projektmanagement von der Planung bis zur Inbetriebnahme und dem Kundendienst.
  • Kundenspezifische Lösungen, die auf die genauen Prozessanforderungen zugeschnitten sind.

 

Die Glass-Fused-to-Steel-Fermentationstanks von Center Enamel zeichnen sich als die beste Wahl für Branchen aus, die zuverlässige, langlebige und hygienische Fermentationsbehälter benötigen. Ihre überlegene Korrosionsbeständigkeit, die einfache Reinigung und die robuste Struktur gewährleisten eine optimale Prozessleistung und Produktqualität.

Mit jahrzehntelanger Erfahrung und weltweitem Projekterfolg ist Center Enamel der zuverlässige Partner für fortschrittliche Fermentationstanklösungen weltweit und unterstützt Branchen von der Brauerei bis zur Biotechnologie bei der Erzielung von operativer Exzellenz und nachhaltigem Wachstum

 

 

Möchten weitere Einzelheiten über dieses Produkt wissen
Tragen Sie bitte Ihre Untersuchungsdetails ein.
Ähnliche Produkte
Shijiazhuang Zhengzhong Technology Co., Ltd
sales@cectank.com
86-20-34061629
Fuli Commercial Center Zimmer 301 #, Xingang West Rd.11 #, Haizhu Bereich, Guangzhou, Provinz Guangdong, China.
LASSEN SIE EINE MITTEILUNG
*E-Mail
*Mitteilung
Senden Sie
China Gute Qualität Glas in Stahltanks geschmolzen Lieferant. Urheberrecht © 2016-2025 cectanks.com . Alle Rechte vorbehalten.
Nachricht senden